Fabscan

Diskutiere Fabscan im Forum 3D-Scanner & Photogrammetrie im Bereich 3D-Drucken - Ich habe es gewagt und mit bei Watterott den Bausatz geordert. Das Projekt der RWTH Aachen http://hci.rwth-aachen.de/FabScan ist ja nicht mehr...
willie42

willie42

Foren-Einsteiger
Dabei seit
09.06.2015
Beiträge
18
Ich habe es gewagt und mit bei Watterott den Bausatz geordert.

Das Projekt der RWTH Aachen http://hci.rwth-aachen.de/FabScan ist ja nicht mehr taufrisch, aber zuletzt gibt es einige interessante neu Entwicklungen. Zum einen schreibt Wolfgang Schmidt an einen Windows-Software und entwickelt diese stetig weiter (gefällt mir besser als die Original-Software, wobei es für mich nicht unbedingt Win sein müsste ;) ) http://wolfgangschmidt.info/simple3dscan/ , zum anderen sieht das Projekt von Mario Lukas vielversprechend aus: http://www.mariolukas.de/2015/05/fabscan-pi-3d-scanning-with-raspberry-pi2/

Also habe ich michs ans Löten gemacht, die Kiste zusammengeschraubt und meinen ersten Frust erlebt. Durch einen Wackler am Schrittmotoranschluss auf dem Shied habe ich mir gleich mehrere Stepper zerschossen und weil ich den Fehler nicht selbst gefunden habe, musste ich die Teile einschicken. Die wurden dann kostenlos repariert - Danke an den tollen Service Bei Watterott.
Dann konnte es losgehen. Mit den Scanergebnissen bin ich allerdings noch nicht zufrieden - oder anders ausgedrückt: Bisher war das bisher nur Datenmüll, was ich da produziert haben. Nun habe ich den Laser aus dem Bausatz gegen einen anderen ausgetauscht und es sieht gleich ein gutes Stück besser aus.
Die Scanns sind aber sehr abhängig vom Umgebungslicht. Komplett abdecken geht auch nicht ... Eine in der Kiste installierte LED-Leute war auch schon zu hell - ich experimentiere weiter.
Als nächstes will ich noch einen weiteren Motor installieren, so dass auch der Laser geschwenkt wird.

Weitere Erfahrung beim Scannen habe ich bisher gesammelt mit:

123DCatch (Autodesk App)
Kinect mit Scanect (habe ich brauchbare Scans mit hinbekommen, größere Teile ab ca. 30-40 cm)
David 3D (kostenlsoe Version, bei der die einzel Bilder leider manuell montiert werden müssen, dafür konnte ich auch "Structured LIght" statt Laser probieren)

Zusammen mit David 3D finde ich die Projekte VitruMake und VituZoom sehr interessant
Wie Scannt Ihr? Habt Ihr damit Erfahrung.

Viele Grüße,

Willie
 
A

Anzeige

Hallo willie42,

schau mal hier: Fabscan. Dort wird jeder fündig!
VDX

VDX

Fortgeschrittener
Dabei seit
04.02.2015
Beiträge
234
Hi Willie,

... Wie Scannt Ihr? Habt Ihr damit Erfahrung.

- David Laserscanner mit modifizierten DLP-Beamern
- älterer Dentalscanner mit 2 Scheimpflug-Kameras und Linienlaser für kleinere Teile

Viktor
 
willie42

willie42

Foren-Einsteiger
Dabei seit
09.06.2015
Beiträge
18
Hi Viktor,

- David Laserscanner mit modifizierten DLP-Beamern
Du schreibst "Laserscanner" benutzt aber einen Beamer. Den braucht man doch nur wenn man mit structured Light arbeitet - oder?


- älterer Dentalscanner mit 2 Scheimpflug-Kameras und Linienlaser für kleinere Teile
Das klingt spannend - ich habe gleich mal gesucht ... Dentalscanner bei ebay ab ein paar tausend Euro ... das sprengt meine Hobby-Kasse ;)


Ich werde mal weiter

1. mit dem Fabscan rum probieren - im Moment habe ich den Laser motorisiert (mit dem Schrittmotor, den ich vom Tausch der z-Achsen-Welle über hatte). Leider klappt ds nicht zuverlassig. Der Arduino hängt sich immer nach einigen Schritten auf. Wahrscheinlich passt der Motor (2,52 V / 1,6 A) nicht zum verwendeteten Stepper (Silent Stepper von Watterott, komp. Pololu 4988). Der andere Schrittmotor, den ich damit für den Drehteller ansteure hat 4V, 1,2 A.
Dann bin ich gespannt auf die Löfung für den Raspberry in Kombination mit dem Fabscan ... soll in wenigen Tagen veröffentlicht werden.

2. Mich in vituzoom einlesen - kleiner LED-Beamer und passende Webcam sind vorhanden. David 3D in der kostenlos-Version ist installiert ...

Liebe Grüße,

Willie
 
VDX

VDX

Fortgeschrittener
Dabei seit
04.02.2015
Beiträge
234
... das Programm hieß damals noch "David Laserscanner", konnte neben der Laserlinie aber auch schon auf Structured Light umgestellt werden ... inzwischen bei der Version 3 und 4 wird der Laser kaum noch vorgeschlagen und ist aus dem Namen raus ;)

Der alte Dentalscanner hat seinerzeit um die 15k€ gekostet und ist schon länger aus dem Programm ... ich habe mir aber vom Hersteller einen zum Testen geben lassen, den ich behalten konnte ... und noch einen davon Aus-/Umgebaut zu einem Laser-Gravier-/Markiersystem mit Galvos oder Servos zum Schwenken der Spiegel und einem Faserlaser zum Markieren der Teile ...

Viktor
 
Oben